Kategorie: Fleisch
-
Rindfleisch nach Sichuan-Art, das Rezept der Papiermacher- 水煮牛肉
Dies ist eine Variante des Gerichts, in dem trotz des Namens („In Wasser gekochtes Rindfleisch“) das Fleisch überhaupt nicht mit Wasser in Berührung kommt. Es stammt in genau dieser Variante aus einem Papiermacherdorf in Sichuan.
-
Fischduft-Rindfleisch – 鱼香牛肉
Fischduft-Rindfleisch hat nichts mit Fisch zu tun, gemeint ist die Zubereitungsart mit Ingwer, Knoblauch, Zucker und Essig, die auch mit anderen Zutaten zu köstlichen Gerichten funktioniert – z. B. mit Fischduft-Auberginen im Gemüseteil. Wer keine Bambussprossen bekommt oder mag, kann stattdessen 1-2 Karotten nehmen. Das Rindfleisch lässt sich besonders leicht in feine Streifen schneiden, wenn man es vorher…
-
Mapo Doufu – 麻婆豆腐
Mapo Doufu ist ein berühmtes Gericht der Sichuan-Küche, dessen Erfindung einer gewissen Frau Chen zugeschrieben wird, die im Gesicht Pockennarben hatte. Darauf geht der Name des Gerichts zurück: Ma sind unter anderem Pockennarben, Po ist die Bezeichnung für eine ältere Frau. Ihre Garküche in Chengdu soll genau an der Stelle gestanden haben, wo sich noch heute…
-
Baozi – gedämpfte Teigtaschen – 包子
Baozi sind gedämpfte Teigtaschen, die es als Imbiss an der Straße, aber auch in Kantine oder Mensa gibt, die auch gerne schon zum Frühstück gegessen werden. Sie sehen sehr hübsch aus, sind etwa so groß wie ein Brötchen, rund und oben zusammengedreht (einfach mal googeln, wie sie aussehen sollen).
-
Rindfleisch mit Paprika – 青椒牛肉
Feine Rindfleisch- und grüne Paprikastreifen, darin einige rote Chillifäden sehen sehr hübsch aus.
-
Ameisen krabbeln auf den Baum – 蚂蚁上树
In diesem Gericht kommen keine Ameisen vor, vielmehr handelt es sich um Hackfleisch, das auf Glasnudeln angerichtet ist, und an krabbelnde Ameisen erinnern soll.
-
Hundefleisch im Tontopf nach Jilin-Art – 吉林砂锅狗肉
Ob sich Hundefleisch in Mitteleuropas Küchen durchsetzen wird, ist nicht unumstritten. Um dieser Entwicklung zumindest nicht im Weg zu stehen, hier eine erste Anregung, die so wirklich in einem meiner Kochbücher steht. Nach chinesischer Ernährungslehre enthält Hundefleisch viel Hitze und wird deshalb vor allem im Winter gegessen.
-
Schweinshaxe in Spezialwürzbrühe – 八香卤猪蹄
Dieses Rezept wurde mir von Hsiang-Shan Kung-Scherer geschickt. Ich habe es gleich ausprobiert und war begeistert. Vielen herzlichen Dank! Zur Soße schreibt sie: „Nach dem Kochen die Soße nicht wegschütten. Sie kann tiefgefroren und immer wieder verwendet werden. Es muß dann lediglich ein neues Gewürzsäckchen angefertigt werden und die Flüssigkeit mit Reiswein, Sojasoße und Wasser…
-
Doppelt geschmortes Schweinefleisch – 回锅肉
Dieses Gericht heißt „Fleisch, das in den Topf zurückkehrt“, auf deutsch ist es auch als doppelt geschmortes Schweinefleisch bekannt. Das Fleisch muß durchwachsen sein, und man kann gut Schweinshaxe oder Schweinebauch verwenden. Es sollte bereits am Vortag oder mindestens einige Stunden vorher gekocht werden, weil es sich besser schneiden lässt, wenn es richtig abgekühlt ist.