Kategorie: Fleisch

  • Doppelt geschmortes Schweinefleisch – 回锅肉

    Dieses Gericht heißt „Fleisch, das in den Topf zurückkehrt“, auf deutsch ist es auch als doppelt geschmortes Schweinefleisch bekannt. Das Fleisch muß durchwachsen sein, und man kann gut Schweinshaxe oder Schweinebauch verwenden. Es sollte bereits am Vortag oder mindestens einige Stunden vorher gekocht werden, weil es sich besser schneiden lässt, wenn es richtig abgekühlt ist.

  • Rindfleisch nach Sichuan-Art – 水煮牛肉

    Bei diesem Gericht (shuizhu niurou) wird das Rindfleisch in scharf gewürzter Brühe gekocht und mit Gemüse zusammen in einer Schüssel serviert. Statt Broccoli wird in der Originalversion Wosun, das ist Strunkkohl, verwendet, ein Gemüse, dessen dicke, zartgrüne Strünke gegessen werden. 

  • Schweinerippchen süß-sauer – 糖醋排骨

    Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Rezept für die in ganz China berühmten Wuxi-Schweinerippchen stehen. Ich habe auch eines gefunden – nur: Die Angaben bezogen sich auf 50 kg Schweinerippchen, kiloweise Zucker, Salz, Sojasoße etc. Abgesehen davon, daß wohl kaum jemand zu Hause monatelang Wuxi-Schweinerippchen essen mögen, reichen die in normalen Haushalten üblichen Gefässe auch…

  • Saitanstreifen mit Zhacai – 榨菜肉丝

    In einem chinesischen vegetarischen Kochbuch heißt dieses Gericht „Fleischstreifen mit Zhacai“, womit hier eben falsches Fleisch, also Saitan gemeint ist. Man kann es übrigens genauso gut mit Schweinefilet machen, wenn es doch echtes Fleisch sein soll. Zhacai gibt es hier meistens ganz in Dosen – dabei sind die feinen Streifen, die es in China gibt,…

  • Rindfleisch mit Silberohren und Zwiebeln – 雪耳洋葱牛肉

    Die Silber- oder Schneeohren, die in diesem Rezept verwendet werden, sind weiße Pilze, die wie Mu Er auf Holz wachsen. Sie sehen den braunen Baumohren auch recht ähnlich und können hier durch diese ersetzt werden, wenn keine Silberohren zu bekommen sind. 

  • Rindfleisch nach Sichuan-Art, das Rezept der Papiermacher- 水煮牛肉

    Dies ist eine Variante des Gerichts, in dem trotz des Namens („In Wasser gekochtes Rindfleisch“) das Fleisch überhaupt nicht mit Wasser in Berührung kommt. Es stammt in genau dieser Variante aus einem Papiermacherdorf in Sichuan.

  • Fischduft-Rindfleisch – 鱼香牛肉

    Fischduft-Rindfleisch hat nichts mit Fisch zu tun, gemeint ist die Zubereitungsart mit Ingwer, Knoblauch, Zucker und Essig, die auch mit anderen Zutaten zu köstlichen Gerichten funktioniert – z. B. mit Fischduft-Auberginen im Gemüseteil. Wer keine Bambussprossen bekommt oder mag, kann stattdessen 1-2 Karotten nehmen. Das Rindfleisch lässt sich besonders leicht in feine Streifen schneiden, wenn man es vorher…

  • Mapo Doufu – 麻婆豆腐

    Mapo Doufu ist ein berühmtes Gericht der Sichuan-Küche, dessen Erfindung einer gewissen Frau Chen zugeschrieben wird, die im Gesicht Pockennarben hatte. Darauf geht der Name des Gerichts zurück: Ma sind unter anderem Pockennarben, Po ist die Bezeichnung für eine ältere Frau. Ihre Garküche in Chengdu soll genau an der Stelle gestanden haben, wo sich noch heute…

  • Baozi – gedämpfte Teigtaschen – 包子

    Baozi sind gedämpfte Teigtaschen, die es als Imbiss an der Straße, aber auch in Kantine oder Mensa gibt, die auch gerne schon zum Frühstück gegessen werden. Sie sehen sehr hübsch aus, sind etwa so groß wie ein Brötchen, rund und oben zusammengedreht (einfach mal googeln, wie sie aussehen sollen).