Mapo Doufu ist ein berühmtes Gericht der Sichuan-Küche, dessen Erfindung einer gewissen Frau Chen zugeschrieben wird, die im Gesicht Pockennarben hatte. Darauf geht der Name des Gerichts zurück: Ma sind unter anderem Pockennarben, Po ist die Bezeichnung für eine ältere Frau.
Saubohnen mit Frühlingszwiebelöl – 葱油蚕豆
Ein Rezept für die leckeren grünen Bohnenkerne, die es manchmal in türkischen Gemüseläden gibt – oder bereits ausgepalt in der Tiefkühltruhe asiatischer Supermärkte.
Doufu wie zu Hause – 家常豆腐
Es gibt viele Rezepte „wie zu Hause“, die logischerweise ganz unterschiedlich sein können. Dieses Doufu-Gericht enthält ein wenig Schweinefleisch, das weggelassen werden kann, wenn es vegetarisch sein soll.
Zuckerschoten gebraten – 炒甜豌豆角
Geht ganz schnell, sehr einfach und schmeckt lecker. Die Zuckerschoten werden in mit Chillies und Sichuanpfeffer gewürztem Öl gebraten, dadurch bekommen sie ein ganz zart scharfes Aroma.
Tomaten mit Zucker – 白糖西红柿
Tomaten mit Zucker sind eine beliebte Vorspeise, die „Langnasen“ meist etwas seltsam vorkommt. Dennoch, wer sich traut, es einmal auszuprobieren, wird feststellen, daß diese ungewöhnliche Kombination nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch gut schmeckt.
Baozi – gedämpfte Teigtaschen – 包子
Baozi sind gedämpfte Teigtaschen, die es als Imbiss an der Straße, aber auch in Kantine oder Mensa gibt, die auch gerne schon zum Frühstück gegessen werden. Sie sehen sehr hübsch aus, sind etwa so groß wie ein Brötchen, rund und oben zusammengedreht (einfach mal
Chinakohl scharf – 辣白菜
In diesem Rezept wird Chinakohl in einer süß-sauer-scharfen Soße als Vorspeise serviert.
Weißgekochtes ‚Fleisch‘ – 白切肉
Diese leckere Vorspeise ist die vegetarische Variante des gleichnamigen Gerichts, das üblicherweise mit gekochtem Schweinefleisch zubereitet wird. Es steht in der buddhistischen Tradition, Fleischgerichte so ähnlich wie möglich nachzubauen, und verwendet Saitan statt Fleisch, der um der größeren Ähnlichkeit willen sogar
Saitan Grundrezept – 面筋
Saitan ist – im Gegensatz zu Doufu – tatsächlich eine Art Fleischersatz, mit dem vor allem in der buddhistisch-vegetarischen Küche allerhand Fleischgerichte oft täuschend echt nachgekocht werden. Aus einem Mehlteig wird alle Stärke herausgewaschen, so daß nur das Glutengerüst übrigbleibt.
Falsches scharfes Huhn – 麻辣鸡丝
Bei diesem Gericht stellt sich natürlich die Frage, ob es unter Geflügel oder unter Gemüse und Doufu einzuordnen ist. Es ist eines der „gefälschten“ Gerichte der buddhistisch-vegetarischen Küche. Für das „Huhn“ nimmt man Doufu-Haut, die in Asienläden getrocknet, stangenförmig oder