Sternkuchen heißt so, weil er so aussieht. Das Rezept wohnt seit vielen Jahren in meinem ganz alten, handgeschriebenen Koch- und Backbuch und stammt von der großen Schwester einer Schulfreundin, die den Kuchen zu einem Gemeindefest gebacken hatte.
Hutzlabrot*
Hutzla sind getrocknete und daher „verhutzelte“ Birnenschnitze. Da sie ein Hauptbestandteil des Früchtebrots nach dem Rezept von Frau Künstles Oma sind, heißt es Hutzlabrot – oder auch Hutzelbrot, Schnitzbrot oder Früchtebrot. Die Besonderheit: es ist im Verhältnis zu den Früchten extrem
Leberspätzle
Hier ein Rezept aus der Rubrik „Rest der Welt“ – denn mit denen muss ich ja auch irgendwo hin. Leberspätzle gibt es bei meiner Mutter traditionell mit Rote Beete-Salat. Der ist bei ihr immer aus gekochten Roten Beeten und sehr köstlich.